Digitale Weiterbildungsnachweise im Recruiting
DOI:
https://doi.org/10.58926/orp.2024.1.12Schlagworte:
Digitale Nachweise, RecruitingAbstract
Der vorliegende Bericht erweitert den Blick der vorangegangenen Analysen der Zielgruppen (Bildungseinrichtungen und Teilnehmende) um die Perspektive der Arbeitgebende und fokussiert dabei auf die Bedeutung und ihren Umgang mit Qualifizierungsnachweisen, insbesondere in Bewerbungsprozessen. Dementsprechend sind die Ziele dieses Beitrages, Aussagen zu folgenden Themenbereichen zu generieren:
- Wie verlaufen Bewerbungsprozesse aktuell unter Berücksichtigung des digitalen Wandels?
- Welche Relevanz haben dabei Weiterbildungsnachweise?
- Wie erfolgt der Bewerbendenvergleich und wird dieser durch KI unterstützt?
- Welche Mehrwerte, Bedenken und Funktionalitäten sind im Zusammenhang mit einem technischen System, welches Nachweise verarbeitet, zu sehen?
Zusätzliche Dateien
Veröffentlicht
2024-01-23
Zitationsvorschlag
Neumann, J., & Stark, L. (2024). Digitale Weiterbildungsnachweise im Recruiting. Open Research in Progress – Reports of the Center for Open Digital Innovation and Participation, 2(1). https://doi.org/10.58926/orp.2024.1.12
Ausgabe
Rubrik
Forschungsbericht
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jörg Neumann, Lydia Stark

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.